AG 3: Reporting Guideline
Die Arbeitsgruppe 3 des wissenschaftlichen Netzwerks DeWiss - Delphi-Verfahren in den Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Konzept, methodologische Fundierung und Güte hat sich zum Ziel gesetzt, für die Veröffentlichung von Delphi-Studien eine durch Fachexpert_innen konsentierte Reporting Guideline zu entwickeln.
Reporting Guidelines helfen, wissenschaftliche Artikel und Berichte, welche die Ergebnisse von Studien mit spezifisch angewandten Designs berichten, zu strukturieren und damit die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der berichteten Ergebnisse zu erhöhen. Vor allem in den Gesundheitswissenschaften sind Reporting Guidelines fest etabliert.
Zahlreiche Guidelines für spezifische Designs sind bereits entwickelt worden und können unter https://www.equator-network.org/ eingesehen werden.
Methodisch wird bei der Entwicklung der Reporting Guideline selbst auf die Delphi-Methode zurückgegriffen. Dieses Projekt läuft unter dem Titel "DELPHISTAR - Delphi studies in social and health sciences - recommendations for a standardized reporting". Weitere Informationen finden Sie unter:
- OSF Registrierung: https://osf.io/gc4jk
- EQUATOR Netzwerk: https://www.equator-network.org/library/reporting-guidelines-under-development/reporting-guidelines-under-development-for-other-study-designs/#DELPHISTAR
Mitglieder der Arbeitsgruppe sind:
- Alexander Rommel
- Angelika Homberg
- Julian Hirt
- Lars Gerhold
- Marco Sonnberger
- Marlen Niederberger
- Rainer Kuhn
- Stefan Köberich
Ansprechpartner_innen der Arbeitsgruppe sind:
- Marco Sonnberger (marco.sonnberger(at)zirius.uni-stuttgart.de)
- Marlen Niederberger (marlen.niederberger(at)ph-gmuend.de)