Wissenschaftliches Netzwerk: Delphi-Verfahren in den Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Konzept, methodologische Fundierung und Güte (Akronym: Dewiss)
Das wissenschaftliche Netzwerk beschäftigt sich mit erkenntnistheoretischen Grundlagen, methodologischen Fragestellungen und Richtlinien für die Durchführung und Berichterstattung von Delphi-Verfahren.
Über 20 Wissenschaftler_innen unterschiedlicher Disziplinen und erkenntnistheoretischer Zugänge verfolgen folgende Ziele:
- Vernetzung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Fundierter Wissens- und Erfahrungsaustausch über Delphi-Verfahren
- Durchführung von methodischen Tests bzw. Befragungen zur Verbesserung der methodischen Grundlagen von Delphi-Verfahren
- Entwicklung konsentierter Richtlinien zur Durchführung und Berichterstattung von Delphi-Verfahren
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 429572724
Wenn Sie Interesse an der Mitwirkung im Netzwerk haben, melden Sie sich bitte bei marlen.niederberger(at)ph-gmuend.de.
Einteilung in Arbeitsgruppen
Das Netzwerk teilt sich in drei Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf:
- AG 1: Erkenntnisanspruch, Forschungspraxis und Anwendungsbezug - Leiter_innen: Saskia Jünger & Christian Dayé
- AG 2: Fragebogen- und Feedbackgestaltung - Leiter_innen: Stefanie Deckert & Michael Häder
- AG 3: Reporting Guideline - Leiter_innen: Marlen Niederberger & Marco Sonnberger