Dr. Marco Sonnberger
Institution: Universität Stuttgart, Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS)
Expertise im Bereich Delphi-Verfahren: Gruppendelphi, Delphi als transdisziplinäres Verfahren zur Entwicklung und Bewertung von Handlungsempfehlungen
Inhaltliche Schwerpunkte: Sozialwissenschaftliche Energie- und Mobilitätsforschung, Risikosoziologie, Umweltsoziologie, Technikfolgenabschätzung, Transdisziplinarität
Kontakt: marco.sonnberger(at)zirius.uni-stuttgart.de
Ausgewählte Literatur zu Delphi-Verfahren:
- Zwick, M., Sonnberger, M., Deuschle, J. & Schröter, R. (2019). Abschätzung gesundheitsbezogener Maßnahmen mittels Gruppendelphi. In M. Niederberger & O. Renn (Hrsg.), Delphi-Verfahren: Konzept, Varianten und Einsatzbereiche in der Gesundheitswissenschaft (S. 265-285). Berlin: Springer.
- Arnold, A. & Sonnberger, M. (2017). Politik für die Energiewende - Handlungsempfehlungen für die Innovationsimpulse Intelligente Infrastrukturen und Bürgerwindanlagen. In G. Fuchs (Hrsg.), Lokale Impulse für Energieinnovationen: Bürgerwind, Contracting, Kraft-Wärme-Kopplung, Smart Grid (S. 205-227). Wiesbaden: Springer.
- Sonnberger, M. & Deuschle, J. (2014). Maßnahmen zur Eindämmung von Rebound-Effekten im Wohn- und Mobilitätsbereich - Ergebnisse aus zwei Expertenworkshops. Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung, 31. Stuttgart: Universität Stuttgart.
- Deuschle, J. & Sonnberger, M. (2009). Das Adipositas-Delphi. In M. Schulz & O. Renn (Hrsg.), Das Gruppendelphi: Konzept und Fragenbogenkonstruktion (S. 65-79). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.