Prof. Dr. Marlen Niederberger
Koordinatorin des DELPHI-Netzwerks
Institution: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention
Expertise im Bereich Delphi-Verfahren: Gruppendelphi, Delphi-Verfahren zur Konsensbildung
Inhaltliche Schwerpunkte: Settingbezogene Gesundheitsförderung, Lebenswelten vulnerabler und marginalisierter Gemeinschaften
Kontakt:marlen.niederberger(at)ph-gmuend.de
Ausgewählte Literatur zu Delphi-Verfahren:
- Niederberger, M. & Deckert, S. (2022). Das Delphi-Verfahren. Methodik, Varianten und Anwendungsbeispiele. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen [in Druck]. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2022.08.007
- Niederberger, M. & Küberich, S. (2021). Coming to consensus. The Delphi technique. European Journal of Cardiovascular Nursing, 2021. https://doi.org/10.1093/eurjcn/zvab059
- Käfer, A.-K., Niederberger, M. & Ruber, C. (2020). Grundsatzfragen zur Digitalen Bildung im mittleren Kindesalter. Ergebnisse eines Gruppendelphi-Prozesses mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In M. Thumel, R. Kammerl & T. Irion (Hrsg.), Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des Pägagogischen (S. 141-166). München: kopaed.
- Niederberger, M. & Spranger, J. (2020). Delphi Technique in Health Sciences: A Map. Front. Public Health, 8, 457. Verfügbar unter https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2020.00457/full [24.09.2020].
- Käfer, A. & Niederberger, M. (2019). Die Zukunft des digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ergebnisse einer Delphi-Befragung. Prävention und Gesundheitsförderung. Verfügbar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11553-019-00741-4.pdf [30.05.2020].
- Niederberger, M. & Renn, O. (Hrsg.). (2019). Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Konzept, Varianten und Anwendungsbeispiele. Wiesbaden: Springer VS.
- Niederberger, M. & Renn, O. (2018). Das Gruppendelphi. Wiesbaden: Springer VS.