Zum Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Dr. Saskia Jünger

Professorin für Forschungsmethoden im Kontext Gesundheit

Institution: DoCH Department of Community Health; Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) Bochum

Expertise im Bereich Delphi-Verfahren: Philosophische Grundlagen, erkenntnistheoretische Potentiale und Herausforderungen

Inhaltliche Schwerpunkte: Qualitative Forschung; Wissenssoziologische Perspektive auf Gesundheit und Krankheit; Formen und Funktionen von Gesundheitswissen; Gesundheitskompetenz

Kontakt: Saskia.Juenger@hs-gesundheit.de

Telefon: +49 234 77727 -720

Ausgewählte Literatur zu Delphi-Verfahren:

  • Jünger, S. & Payne, S. A. (2020). The corssover artist: Consensus methods in health research. In C. Walshe & S. G. Brearley (Hrsg.), Handbook of Theory and Methods in Applied Health Research. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.
  • Jünger, S. (2019). Delphi-Verfahren in den Gesundheitswissenschaften - erkenntnistheoretische Potenziale und Herausforderungen. In M. Niederberger & O. Renn (Hrsg.), Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Konzepte, Varianten und Anwendungsbeispiele (S. 55-81). Wiesbaden: Springer VS.
  • Jünger, S., Payne, S. A., Brine, J., Radbruch, L. & Brearley, S. G. (2017). Guidance on Conducting and Reporting Delphi Studies (CREDES) in palliative care: Recommendations based on a methodological systematic review. Palliative Medicine, 31 (8), 684-706.