Prof. Dr. Kerstin Cuhls
Institution: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Expertise im Bereich Delphi-Verfahren: Klassische Delphi-Verfahren, Policy Delphi, Realtime Delphi, Dynamic Argumentative Delphi und Kombinationen mit Szenarien, Workshops, Roadmaps
Inhaltliche Schwerpunkte: Überblicksstudien insbesondere über zukünftige Forschung und Technologie, Innovationspolitik, Zeitforschung (Zeitkonzepte), Künstliche Intelligenz und Mensch-Technik-Interaktion (Robotik), Landwirtschaft der Zukunft, Bioökonomie
Kontakt: kerstin.cuhls(at)isi.fraunhofer.de
Ausgewählte Literatur zu Delphi-Verfahren:
- Cuhls, K. (2019). Die Delphi-Methode - eine Einführung. In M. Niederberger & O. Renn (Hrsg.), Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Konzept, Varianten und Anwendungsbeispiele (S. 3-31). Wiesbaden: Springer VS.
- European Commission/European Union (2017). New Horizons: Data from a Delphi Survey in Support of European Union Future Policies in Research and Innovation. Report KI-06-17-345-EN-N. Verfügbar unter https://ec.europa.eu/research/foresight/index.cfm; https://publications.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/d1ea6c83-e538-11e7-9749-01aa75ed71a1/language-en/format-PDF/source-60761593 [08.07.2020].
- Cuhls, K. (2012). Zu den Unterschieden zwischen Delphi-Befragungen und "einfachen" Zukunftsbefragungen. In R. Popp (Hrsg.), Zukunft und Wissenschaft. Wege und Irrwege der Zukunftsforschung (S. 139-158). Heidelberg: Springer.