Wissenschaftler*innen diskutieren über Fragebogen- und Feedbackgestaltung für Delphi-Verfahren
Vom 21.02.2022 bis 22.02.2022 fand die dritte virtuelle Tagung des DeWiss-Netzwerkes unter der Leitung von Prof. Dr. Marlen Niederberger, Prof. Dr. Michael Häder und Jutta Mohr statt. In dem DfG-geförderten Netzwerk sollen die Methodik und Güte von strukturierten Prozessen der Expert*inneneinschätzungen sowie die Konzepte in den Gesundheits- und Sozialwissenschaften untersucht werden.
Das Treffen stand unter dem Thema "Fragenbogen- und Feedbackgestaltung bei Delphi-Verfahren". Angestoßen durch den Gastvortrag von Prof. Dr. Natalja Menold (Institut für Soziologie, TU Dresden) zur Operationalisierung und Skalierung von Fragebögen, wurden Validität und Reliabilität von Delphis diskutiert. Ziel sollte es sein, kognitive Prozesse des Antwortverhaltens besser zu verstehen, um die Urteilsbildung zu beforschen sowie Qualitätsstandards anzuwenden.
Die Presseerklärung mit weiteren Informationen finden Sie im Folgenden.